Herzlich Willkommen bei der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Fläsch

«Prüft alles und behaltet das Gute!»

1 Thessalonicher 5, 21 (Jahreslosung 2025)

News

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Griechenland: Regierung kürzt Sozialleistungen für Flüchtlinge massiv

Griechenland zieht die Schraube an: Keine Wohnzuschüsse mehr für Menschen mit Asyl. Finanziert werden Arbeitsintegration und Griechischkurse. Dadurch soll das Land unattraktiv für Migranten werden. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: «Exodus der christlichen Familien hält an»

Der Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Heiligen Land zeichnet ein düsteres Bild des Lebens in Israel. ... WEITERLESEN

Konzil von Nizäa: Erste Reise des Papstes führt in die Türkei

Papst Leo XIV. stellt seine erste Auslandsreise unter das Thema Ökumene. In Iznik erinnert er an das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren. Dann reist er weiter nach Beirut. ... WEITERLESEN

Digitalisierung: Femmes Protestantes suchen eine TikTokerin

Um seine Themen in die sozialen Medien zu bringen, wagt der Dachverband Femmes Protestantes den Schritt auf TikTok. Gesucht ist dafür eine junge Frau als Influencerin. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Keller-Sutter ruft zu Frieden im Nahen Osten auf

Die Bundespräsidentin hat ein Ende der Gewalt gefordert und dazu aufgerufen, dass die Terrororganisation Hamas die verbleibenden Geiseln freilässt. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Hoffen auf ein Kriegsende zwei Jahre nach Hamas-Massaker

Vor zwei Jahren haben Terroristen aus dem Gazastreifen israelisches Grenzgebiet überfallen und 1200 Menschen getötet. Seitdem führt die israelische Armee im Gazastreifen Krieg gegen die Hamas. Enorm darunter leidet die Zivilbevölkerung. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Rotes Kreuz fordert stabile Waffenruhe im Gaza-Streifen

Die Offensive des israelischen Militärs in Gaza-Stadt geht weiter. Das Rote Kreuz fordert einen Waffenstillstand, um die Zivilbevölkerung mit Hilfsgütern versorgen zu können. ... WEITERLESEN

Nachwuchsförderung: Schnuppertag im Pfarramt

Die sechs reformierten Landeskirchen der Zentralschweizer Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug kooperieren zur Förderung von kirchlichen Berufen. Ein Projektleiter ist eingestellt worden und hat die Arbeit aufgenommen. ... WEITERLESEN

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen: Calvins Erben in Asien

Nur etwa alle sieben Jahre tritt die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zu einer Generalversammlung zusammen – in diesem Jahr in Thailand. Der Dachverband ist bekannt für seine deutliche Kritik an den negativen Folgen der Globalisierung. ... WEITERLESEN

Künstliche Intelligenz: Gott auf Knopfdruck

Wird die Verehrung von Künstlicher Intelligenz zur Religion des 21. Jahrhunderts? Die österreichische Philosophin Claudia Paganini sieht deutliche Anzeichen dafür – plädiert aber für Gelassenheit. ... WEITERLESEN

«Wort zum Sonntag»: Wie heissen Sie?

Nichts steht so für die Persönlichkeit wie unser Name, sagt Pfarrerin Stina Schwarzenbach. Einer ihrer Lieblingsbibelverse lautet darum: «Ich habe dich bei deinem Namen gerufen.» ... WEITERLESEN

Grossbritannien: Charles III. ernennt Frau zur Erzbischöfin von Canterbury

Erstmals soll eine Frau an der Spitze der anglikanischen Kirche stehen. Sarah Mullally war Krankenschwester, seit 2018 ist sie Bischöfin von London. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch